Support

Funktion & Bedienung

Wie funktioniert das miniPAD

Das miniPAD ist eine Art Zahlenschloss, für das kein Schlüssel benötigt wird. Das Schloss wird durch Eingabe eines Codes geöffnet.

Was macht das Leben / den Umgang damit einfacher?

Eine schnelle und einfache Bedienung ohne Schlüssel oder Transponder.

Welche Technik steht dahinter?

Das miniPAD enthält eine Elektronik die von einer Batterie gespeist wird. Diese Elektronik wertet die Eingabe aus und entriegelt das miniPAD mit Hilfe eines kleinen Motors.

In welche Richtung öffnet sich das Schloss?

Das miniPAD wird z.Zt. nur für rechts angeschlagene Schranktüren angeboten.

Handhabung - braucht man gar keinen Schlüssel mehr?

Nein, das miniPAD wird nur durch Eingabe von Codes bedient.

Farbsignale / Blinken

Rückmeldung des Schlosses während der Bedienung
Aktionen: Signale:
Bei Eingabe der ersten Ziffer, Schloss aktiv.
Bei Bestätigung der Codeeingabe mit dem Haken.
Der User Code wurde akzeptiert.

Falscher Code eingegeben. — — —
Mehrfach den falschen Code eingegeben.
Time out.
Nach Erlöschen des Lichtzeichen kann eine neuer Versuch gestartet werden
— — ... — —

Schloss defekt, bitte zur Reparatur einsenden.

• • ... • •

Bei Eingabe erscheint Batteriewarnung, bitte Batterie austauschen.
Signal erfolgt nach der Eingabe der ersten Ziffer des Codes.

• • ... • •

 

Standardsoftware miniPAD

Was ist der Fixed Mode?

Standardmäßig wird das miniPad im Fixed Mode ausgeliefert.
Dieser Modus ist speziell für eine schnelle und umkomplizierte Bedienung ausgelegt und bildet daher den idealen Einstieg in die Benutzung des miniPADs.
Die Länge der Codes (sowohl User- als auch MasterCode) ist hier auf 4 Stellen festgelegt.
So können Sie z.B. ganz einfach die Nummern von bereits vorhandenen Geräten oder Karten übernehmen und es entfällt die Notwendigkeit, sich weitere Nummern einprägen zu müssen.

Was ist der Free Mode?

Der Free Mode ist für Umgebungen konzipiert, in denen der User eines Schrankes häufig wechselt.
Das miniPAD ist standardmäßig nicht verriegelt und kann durch Drehen des Knopfes geöffnet werden. Um das Schloss zu verriegeln, schließen Sie die Türe und geben einen individuellen Code ein, den Sie mit Haken bestätigen.
Zum Öffnen des Schlosses geben Sie erneut den Code ein. Danach ist das Schloss wieder dauerhaft offen und steht für den nächsten Nutzer zur Verfügung.

Kann man die Betriebsart (Bedienmodus) beim BeCode mini PAD selbst ändern?

Nein, dazu wenden sie sich bitte an ihren Händler.

Energiemanagement

Gibt es im miniPAD eine Batterie?

Ja, es gibt bis zu zwei Lithium-Batterien vom Typ CR123.

Wie lange hält eine Batterie?

Durch das hocheffiziente, von Beloxx entwickelte, Energiemanagement kann das Schloss ohne Batteriewechsel bis zu 10 Jahre* betrieben werden (bei maximal 100.000 Schließungen).

* mit 2 Batterien und nur im Fixed Mode
Wie wird das Schloss geöffnet, wenn beide Batterien leer sind?

Es gibt einen speziellen "Notstromadapter", damit wird eine externe Stromversorgung angeschlossen, welche die Bedienung des miniPAD ermöglicht auch wenn beide Batterien leer sind.

Wie werden die Batterien getauscht?

Nach Öffnen des Batteriedeckels auf der Rückseite / Unterseite ist das Batteriefach frei zugänglich.

Garantie / Material / Technische Daten

Für welche Lebenszeit wurde das miniPAD ausgelegt?

Durch das hocheffiziente, von Beloxx entwickelte, Energiemanagement kann das Schloss ohne Batteriewechsel
bis zu 10 Jahre betrieben werden (bei maximal 100.000 Schließungen).

Wie lange ist die Garantiezeit?

Es wird ein Jahr Garantie gewährt.

Wie sicher ist das miniPAD?

Die Sicherheit entspricht üblichen Möbelschlössern. Das miniPAD ist kein Tresorschloss und nicht gegen Vandalismus geschützt. Allerdings ist es meist einfacher, eine Schranktür aufzubrechen, als das miniPAD zu manipulieren oder zu zerstören. Eine zusätzliche Sicherheit gegenüber herkömmlichen Schlössern ergibt sich dadurch, dass kein Schlüssel verwendet wird, der verloren gehen oder gestohlen werden kann. Auch ein Abbrechen des Schlüssels im Schloss ist beim miniPAD ausgeschlossen.